hoch geehrt

hoch geehrt
hoch|ge|ehrt auch: hoch ge|ehrt 〈Adj.〉 sehr geehrt

* * *

hoch|ge|ehrt, hoch ge|ehrt <Adj.>:
mit hohen Ehren bedacht:
ein -er Schriftsteller.

* * *

hoch ge|ehrt: s. ↑hoch (5 b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hoch geehrt — D✓hoch|ge|ehrt, hoch ge|ehrt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hoch — hoch, höher, höchst ; Adj; 1 verwendet, um die relativ große Ausdehnung / Länge eines Gegenstandes nach oben zu bezeichnen ↔ niedrig, flach: ein hoher Berg, eine hohe Mauer; Schuhe mit hohen Absätzen; Das Gras ist schon hoch, es muss gemäht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hoch — Höchststand; Hochdruckgebiet * * * hoch [ho:x], höher, höchst … <Adj.>: 1. a) nach oben weit ausgedehnt /Ggs. niedrig/: ein hoher Turm, Raum; hohe Berge, Tannen; hoch aufragen. b) in großer, beträchtlicher Entfernung vom Boden /Ggs. niedrig …   Universal-Lexikon

  • hoch — augenfällig; haushoch (umgangssprachlich); deutlich; signifikant; prägnant; charakteristisch; klar; bezeichnend; ausgeprägt; oben; …   Universal-Lexikon

  • geehrt — 1. angesehen, Ansehen genießend, einen guten Ruf genießend, geachtet, geschätzt, gut beleumdet/beleumundet, hoch geachtet, hochgeschätzt; (bildungsspr.): renommiert, respektabel; (ugs.): gut angeschrieben. 2. geschätzt, lieb; (geh.): teuer,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hochgeehrt — hoch geehrt …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • hochgeehrt — hoch geehrt …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Hyperborea — Weltkarte nach Herodot. Rechts oben sind die Länder der Issedonen und Arimaspen, dahinter im äußersten Nordosten die Hyperboreer. Hyperborea (griechisch Ὑπερβορέα „jenseits des Nördlichen“, Boreas war der Gott des Nordwinds) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”